kreuz und quer durchs Leben

Schlagwort: wp (Seite 2 von 2)

Auf WordPress 2.5.1 aktualisiert

Am Mittwoch habe ich auf WordPress 2.5.1 aktualisiert.

Mal abgesehen vom vielen Platz der verschwendet wird und den man sich durch die angebotenen Plugins via BlogPimp wieder zurück holen kann, gefällt mir einiges überhaupt nicht.

Dazu zählt das permanente Zwischenspeichern des Beitrags und das damit verbundene Blinken der Buttons “Speichern” und “Publizieren“; es geht mir wirklich auf den Wecker.

Das Speichern des Beitrags entwickelt sich somit zum Ratespiel – man drückt auf “Speichern” und nichts passiert, hat er nun gespeichert oder nicht?

Desweiteren nervt mich dieser neue Upload von Bildern, ehe man sich versieht hat man drei Dateien im Upload-Ordner; das Vorschau- und das Originalbild sowie noch so’n Mitteldings von Bild. Ich frage mich, was soll der Blödsinn? Warum muss man das jetzt mit Hilfe von Flash realisieren?

Und was bitteschön sucht das title-Attribut im <img>-TAG?

Weiterlesen

WordPress – Das Praxisbuch von Perun

Rechtzeitig zu Weihnachten habe ich das Buch “WordPress – Das Praxisbuch” von Vladimir Simovic, aka Perun, letzten Freitag erhalten.

Ich habe das Buch mal kurz durchgeblättert und es hat mich von den Socken gehauen. Perun erklärt sehr detailliert und anhand zahlreicher Beispiele wie WordPress funktioniert, von der Installation bis zur Anpassung des Blogs.

Sein Buch ist ein kompaktes Nachschlagewerk sowohl für den Anfänger als auch für den Profi. Fachlich fundiert, wie man es von Ihm gewohnt ist. Berührungsängste mit WordPress sollten damit wohl endgültig der Vergangenheit angehören.

Deshalb empfehle ich sein Buch gerne weiter und Grüße nach Kölle.

chCounter in WordPress einbinden

Der chCounter von Christoph Bachner bietet dem User die Möglichkeit, Seitenzugriffe detailliert auszuwerten. Dabei stehen eine Vielzahl von Features, wie z.B. die häufigsten Seitenaufrufe oder die Referrerseiten, zur Verfügung.

Außerdem ist der chCounter einfach zu installieren und zu administrieren sowie in die Seite zu integrieren. PHP und eine MySQL-Datenbank ist für das Funktionieren des Counters Voraussetzung.

Bereits auf der Seite von pixelgraphix.de wurde beschrieben, wie der chCounter in Movable Type übernommen werden kann.

Davon angeregt, möchte ich an zwei Beispielen erläutern, wie er in die Seiten von WordPress eingebaut werden kann.

Weiterlesen

Blogs und Sehbehinderung – Eine Unmöglichkeit?

Die Farbgestaltung von Webseiten nimmt bei jeden Webauftritt einen wichtigen Stellenwert ein. Nicht nur, weil Informationen und Signale durch Farben übermittelt werden.

Da es in der Bevölkerung sehschwache und farbfehlsichtige Menschen gibt, aber auch der Anteil älterer Internetnutzer (50+) in den kommenden Jahren weiter wachsen wird und einige von ihnen altersbedingt an Sehschwächen, wie z.B. Alterssichtigkeit oder grauen Star leiden, ist es besonders wichtig, die Farbgestaltung den Bedürfnissen dieser Personengruppe anzupassen.

Vom Webprogrammierer wird das erwartet, ja sogar gefordert.

Weiterlesen

Neuere Beiträge »

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.