kreuz und quer durchs Leben

Schlagwort: space shuttle

The Final Space Shuttle Mission

Space Shuttle Atlantis
Quelle: NASA

Mit dem Start der Atlantis, heute gegen 17:26 Uhr MESZ am Kennedy Space Center in Florida, beginnt die endgültig letzte Mission. Mit ihr wird die Shuttle Ära zu Ende gehen und das Space Shuttle Programm beendet.

Neben Chris Ferguson, dem Kommandanten der Raumfähre, befinden sich der Pilot Doug Hurley sowie die Missionsspezialisten Rex Walheim und Sandy Magnus an Bord.

Auf NASA TV könnt Ihr aktuelle Livebilder sehen.

Am kommenden Sonntag soll die Fähre an der ISS andocken. Außerdem ist ein Außenbordeinsatz geplant. Die Landung ist für den 20. Juli vorgesehen.

Endeavours letzter Flug

Space Shuttle Endeavour
Quelle: NASA

Heute gegen 21:47 Uhr MESZ startet das Space Shuttle Endeavour zu seinem letzten Flug ins All. Neben Mark Kelly, dem Kommandanten der Raumfähre, befinden sich fünf weitere Astronauten, darunter auch der ESA-Astronaut Roberto Vittori an Bord.

Am kommenden Sonntag soll die Fähre an der ISS andocken, wo anschließend das Alphamagnetspektrometer AMS-02 montiert werden soll. Mit diesem hochkomplexen Instrument wollen die Forscher nach der Antimaterie und der sogenannten “dunklen Materie” im Universum suchen.

Mit dem letzten Flug der Endeavour beendet die ESA auch die Teilnahme an Space Shuttle Missionen. Die Raumfähre wird am 13. Mai zurück erwartet.

Die letzte Space Shuttle Mission (STS-135) wird am 28. Juni 8. Juli 2011 mit der Raumfähre Atlantis erfolgen.

Update: Der Start der Endeavour wurde wegen Probleme mit den APU-Heizelementen auf Montag verschoben.

Update: Der Start wird nicht vor dem 8. Mai erfolgen.

Update: Im zweiten Anlauf hob am 16. Mai um 14.56 Uhr MESZ die Endeavour zu ihrer letzten Mission ab.

Columbus ist jetzt Teil der ISS

Um 22:44 Uhr MEZ wurde heute das Weltraumlabor Columbus offizieller Bestandteil der ISS. In einem fast achtstündigen Außeneinsatz haben die Astronauten Rex Walheim und Stanley Love das Labor an die ISS angebracht. Eigentlich war Hans Schlegel für diesen Außeneinsatz vorgesehen, der jedoch wegen einer Erkrankung kurzfristig von Stanley Love ersetzt wurde.

Ursprünglich sollte Columbus schon 1992, zum 500. Jahrestag der Reise von Christopher Columbus in die Neue Welt, in den Weltraum. Die Starts mussten aber immer wieder wegen technischer Pannen an den Space Shuttles verschoben werden.

Sowohl NASA als auch die ESA sind mit der erfolgreichen Mission zufrieden.

Herzlichen Glückwunsch!

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.