Zwischen 1724 und 1734 ließ der Maharaja Sawai Jai Singh II fünf astronomische Observatorien erbauen. Neben Jaipur errichtete er noch in Delhi, Varanasi, Ujjain sowie Mathura diese “magischen Geräte”, wie Jantar Mantar aus dem Sanskrit übersetzt bedeutet. Wörtlich bedeutet es allerdings Recheninstrument, yantra für Instrument sowie mantra für Berechnung.

Das am besten erhaltene Observatorium steht in Jaipur und zeichnet sich durch seine 14 nach astronomischen Erfordernissen entworfene Instrumente aus. Damit war nicht nur das Messen der Zeit und das Voraussagen von Eklipsen möglich, sondern auch das Bestimmen der astronomischen Höhe und der Deklination sowie das Beobachten von Planetenbahnen und das Erstellen von Ephemeriden.

Weiterlesen