kreuz und quer durchs Leben

Schlagwort: graphviz

Kleines GraphViz-Tutorial – Teil 2

Wie im ersten Teil bereits angesprochen, hier nun die Fortsetzung.

In diesem Teil soll es nun um die Kanten-Attribute (edge attributes) gehen. Auch hier sei darauf verwiesen, dass ich Attribute und Eigenschaften sofort bei ihrem ersten Auftreten erläutern und im weiteren Verlauf nicht mehr darauf eingehen werde.

Da ich im ersten Teil nicht darauf hingewiesen habe, möchte ich es an dieser Stelle nachholen.

Die Eigenschaften von Knoten- bzw. Kantenattribute werden auf die nachfolgenden Knoten und Kanten weitervererbt! Ich bitte dieses zu beachten.

Weiterlesen

Kleines GraphViz-Tutorial – Teil 1

Inzwischen scheint sich die Visualisierung von Blogseiten und deren Beiträge bei mir zu einer Art Marotte entwickelt zu haben. Daher hat sich aus dem angekündigten “Tutorial light” doch etwas Größeres entwickelt.

Wie ich bereits im ersten Teil dieses Beitrags geschrieben habe, ist es möglich, mit Hilfe des GraphViz Site Map Generator seine Seiten bzw. Beiträge grafisch darstellen zu lassen. Voraussetzung war allerdings eine kleine Textdatei, aus der GraphViz die entsprechenden Daten ausliest.

Weiterlesen

Top Beitrag: Blog grafisch darstellen

Wie Ihr sehen könnt, ist der Beitrag: Blog grafisch darstellen der am meist gelesenste Artikel in meinem Blog.

Top Beitrag "Blog grafisch darstellen"

Aus diesem Grund werde ich Euch in den kommenden Tagen mal anhand eines Beispiels die sogenannte DOT-Notation für GraphViz näher erläutern, also ein “Tutorial light” sozusagen.

Für diese Auswertung verwende ich übrigens das Plugin WP – Sayfa Sayaç von Hakan Demiray. Die deutsche Übersetzung findet Ihr auf der Homepage von Frank Bültgen.

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.