kreuz und quer durchs Leben

Kategorie: kurzgefasstes (Seite 3 von 27)

Beiträge, die nirgendwo hineinpassen

Steuersparmodell Europa

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, warum sich Die Zeit in ihrem Artikel “Warum uns das iPhone Milliarden kostet” darüber echauffiert, dass Apple Steuerschlupflöcher ausnutzt, um Steuern zu sparen. Als Unternehmer würde ich das genauso machen und es ist völlig legitim, da es die derzeitige Gesetzeslage nunmal zulässt.

Es offenbart vielmehr das Versagen der europäischen Wirtschafts- und Finanzpolitik, endlich Steuerschlupflöcher zu schließen, Steueroasen trocken zu legen und einheitliche Unternehmenssteuersätze einzuführen. Empfindliche Strafen für Steuerhinterziehung zu verhängen und diese konsequent einzutreiben würden diesem Treiben ein jähes Ende bereiten. Die europäischen Finanzminister könnten Irland mit seiner niedrigen Besteuerung ganz schnell die Daumenschrauben anlegen, wenn sie es denn wollten.

Weiterlesen

Magentaschmalz 7

Das neue große Ding der Telekom nennt sich MagentaEINS, Zuhause und Mobil sollen eins werden.

Die spannende Frage lautet allerdings, wie die Telekom dies mit dem schleppenden Netzausbau hinbekommen will.

Im Ruhrpott, eine der größten Agglomeration in Europa mit weit über fünf Millionen Menschen, ist das Netz des Kommunikationsriesen so löchrig wie ein Netz nur sein kann. Das dürfte eher entzweien, statt verbinden.

Naja, für mich bleibt die Telekom nach wie vor eine MagentaNULL.

Tipps für das sichere Reisen

Angesichts des schweren Erdbebens in Nepal und der Tatsache, dass immer noch zahlreiche Touristen vermisst werden, habe ich ein paar Tipps und Informationen zusammengestellt, die ich auch für meine Reise nach Nepal sowie Indien nutzte.

Diese schrieb ich in ein kleines Notizbüchlein, welches ich stets bei mir habe. Für die nächste Reise oder das Trekkingabenteuer können diese Informationen unter Umständen überlebenswichtig sein.

Weiterlesen

Hubble feiert 25. Geburtstag

Westerlund 2

Westerlund 2 – Quelle: Hubble Teleskop

Heute vor 25 Jahren wurde eines der faszinierendsten Teleskope in den Weltraum gebracht.

Seit dieser Zeit kreist das 11 Tonnen schwere und 13 Meter lange Hubble Space Telescope, benannt nach dem Astronomen Edwin Powell Hubble, in gut 600 km Höhe über unseren Köpfen und liefert uns unablässig einen Einblick in die Schönheit und den Reichtum des Kosmos. Hubble hat unsere Sicht auf das Universum grundlegend verändert.

Dieses offizielle Foto anlässlich des 25. Jahrestages zeigt eine riesige Ansammlung von über 3000 Sterne. Die als Westerlund 2 bekannte Formation wurde nach dem schwedischen Astronomen Bengt Westerlund benannt, der die Gruppierung in den 1960er Jahren entdeckte. Der Cluster liegt im Sternbild Carina und ist etwa 20.000 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Das Hubble Teleskop soll übrigens durch das neue James Webb Space Telescope, benannt nach dem 2002 verstorbenen Nasa-Chef, ersetzt werden. Das Webb Teleskop wird hundertmal leistungsfähiger als Hubble sein und ist ein Gemeinschaftsprojekt der ESA, den Kanadiern und der NASA.

Herzlichen Glückwunsch!

Eine Nacht im Zelt

Heute habe ich Zeit meine Ausrüstung für Nepal zu testen. Also Zelt, Isomatte und Daunenschlafsack in den Rucksack und raus in die Natur.

Außerdem habe ich noch die Kamera, das MacBook und das Stativ dabei.

Ich wünschte mir zwar eine klare kalte Nacht, aber Regen ist auch okay. Naja ich könnte es ohnehin nicht ändern.

Der Zeltaufbau ging Dank der LED-Stirnlampe trotz Dunkelheit relativ flott von statten. Wichtig für einen guten Schlaf ist nicht nur eine gute Isomatte, die vor aufsteigende Kälte und Auskühlen schützt, sondern auch das Terrain auf der das Zelt steht. Eben und leicht abschüssig sollte es sein.

Weiterlesen

Dämliches Gequatsche

Folgenden Spruch äußerte der GDL-Chef Klaus Weselsky in der Esperantohalle in Fulda:

Wenn sich zwei Kranke miteinander ins Bett legen und ein Kind zeugen, dann kommt von Beginn an was Behindertes raus.

Was in aller Welt glauben Sie eigentlich wie dieses dämliche Gequatsche in der Öffentlichkeit und insbesondere bei den Mitgliedern der GDL ankommt?

Für mich ist das nicht mehr grenzwertig, sondern einfach nur peinlich und es schädigt das Ansehen dieser Gewerkschaft.

Herr Weselsky, Zeit abzutreten!

Hier der Link zum Artikel und dem Video (ab Minute 2:12).

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.