Ich habe soeben den Downloadbereich meiner eBooks fertiggestellt. Hier findet Ihr die fotografische Eindrücke meiner Reisen nach Nepal und Indien.
In diesem Sinne viel Spaß beim Stöbern!
-->
kreuz und quer durchs Leben
Selbstgeschriebenes, Buchtipps und Beiträge zum Thema: Literatur
Ich habe soeben den Downloadbereich meiner eBooks fertiggestellt. Hier findet Ihr die fotografische Eindrücke meiner Reisen nach Nepal und Indien.
In diesem Sinne viel Spaß beim Stöbern!
Lange hat es gedauert, aber jetzt sind sie fertig.
In diesen drei eBooks habe ich meine fotografischen Eindrücke der Reisen nach Indien in den Jahren 2013 bis 2015 festgehalten.
Mein zweiter Bildband Hiranya Varna Mahavihar – Der Goldene Tempel von Patan zum buddhistischen Schrein Kvabahal, im Volksmund auch Golden Temple genannt, ist ab sofort im iBook Store für 3,99 Euro verfügbar.
Der im 12. Jahrhundert errichtete Schrein gilt als einer der schönsten Tempel in Nepal.
Dieser Bildband für das iPad und den Mac ist mit seinen 69 Seiten und 89 Fotos wesentlich umfangreicher als der Bildband in der Druckversion.
Der Bildband als eBook in PDF-, EPUB-, AZW3- und MOBI-Version basiert übrigens auf der Druckversion und ist für 2,99 Euro zu haben.
Viel Spaß beim Lesen!
Update: Dieses Buch steht auch in einer englischen Version im iBook Store bereit.
Oh Deutschland, oh Deutschland, was ist bloß gescheh’n,
ich habe Dich sterben, Dich fallen geseh’n.
Von Nazis bist Du zur Schlachtbank verkommen,
hast Millionen Menschen das Leben genommen.
Hast Dich erhoben aus Asche und Trümmern,
weil Nationen Dir halfen, sich um Dich kümmern.
Für viele die Heimat, ein buntes Land,
erstrahlst Du heute im neuen Gewand.
Die Menschen fliehen vor Zerstörung und Krieg,
ihre Flucht oft tödlich, der Deutsche er schwieg.
Doch nun brennen Häuser, ergießt sich der Hass,
vom rassistischen Mob ohne Unterlass.
Ich werd’ die Stimme erheben, nicht länger schweigen,
ich beziehe jetzt Stellung und will das auch zeigen.
Oh Deutschland, oh Deutschland, was ist bloß gescheh’n,
ich will Dich nicht sterben, Dich fallen seh’n.
Ich habe lange daran gefeilt, doch nun ist mein erster Bildband Die großen Tempel der Chola im iBook Store für 9,99 Euro verfügbar.
Dieser Bildband für das iPad und den Mac ist mit seinen 204 Seiten und 185 Fotos sowie zwei Widgets zur Panoramaansicht wesentlich umfangreicher als der Bildband in der Druckversion .
Danke nochmals an Thomas Boley für das Korrekturlesen und die wertvollen Tipps!
Die PDF-, EPUB- und die MOBI-Version basiert übrigens auf der Druckversion und wird für 4,99 Euro zu haben sein. Mein kleiner Buchladen befindet sich derzeit im Aufbau, Ihr müsst Euch daher noch etwas gedulden oder Ihr schickt mir einfach eine eMail. Das eBook könnt Ihr Euch in meinem Buchladen herunterladen.
Viel Spaß beim Lesen!
Der Glaube der westlichen Welt, muslimisch geprägten Ländern die westliche Demokratie überzustülpen, ist nicht nur arrogant, sondern anmaßend.
Dieser Demokratieprozess muss von ihnen ganz allein durchlebt, von den Menschen gewollt und mitgetragen werden.
Nur wenn wir ihnen respektvoll auf Augenhöhe begegnen und ihre gewachsenen Traditionen akzeptieren, werden wir als gleichwertiger Partner anerkannt und somit in der Lage sein, unsere Erfahrungen und unser Wissen mit ihnen zu teilen. Am Ende werden alle daran partizipieren.
Alles Andere führt unweigerlich zu Ablehnung und Gewalt.
Wenn eine Regierung seine Bürger überwacht und ausspioniert, setzt sie nicht nur das Vertrauen der Bürger in den Staat auf’s Spiel, sondern stellt ihre eigene Legitimation in Frage.
Letzten Donnerstag erhielt ich eine Weihnachtsüberraschung vom eBookCamp, einen brandneuen Kobo Glo.
Dieser eReader wurde unter allen Teilnehmern des eBookCamps verlost, die einen Blogbeitrag über diesen großartigen Tag geschrieben haben.
Das ich ausgerechnet für die Zusammenfassung meiner besuchten Sessions beim eBookCamp 2012 dieses Gerät gewann, hat mich ganz besonders gefreut.
Abschließend möchte ich Euch noch einige technische Details zum Kobo Glo nennen:
Am 3. November fand zum zweiten Mal das eBookCamp im Betahaus Hamburg statt und bot wieder ein interessantes Themenspektrum. Im Gegensatz zum letzten Jahr, konnte ich an meine drei favorisierten Sessions teilnehmen.
Die erste Session von Carsten Schwab (Hoffmann und Campe Verlag) Body of Mind – Von der Körperlichkeit des Textes und deren Folgen für seine Darstellung in elektronischen Medien befasste sich mit dem Wesen der Schrift und ihrem Wechselwirken mit dem Trägermedium.
Die zweite Session dotbooks – ein Verlag stellt sich der digitalen Herausforderung und macht das eBook zum zentralen Geschäftsmodell, gehalten von Sarah Mirschinka (dotbooks), lieferte einen Einblick in das junge 2012 gegründete Münchener Startup.
Die dritte Session ePub3 in der Praxis: Erwartungen, Möglichkeiten und Kompatibilitätsgrenzen, vorgetragen von Andrea Kock (Books on Demand), setzte sich mit dem ePub3-Format auseinander und veranschaulichte an Beispielen, wie sich verschiedene Elemente dieses Formats auf unterschiedlichen Lesegeräten in der Praxis darstellen.
Vom Wissen wird man nur dann erleuchtet, wenn man den Weg der Erkenntnis selber geht.
Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Kommentare