Schön, wenn mein Hirn mit 31 Jahren jünger ist, als mein physisch schrumpelnder Körper, der zwar 41 Jahre, manchmal aber ein deutlich höheres gefühltes Alter aufweist.
[Quelle: Flash Fabrica, via nerdcore und Frank Bültge]
-->
kreuz und quer durchs Leben
Die unendlichen Weiten des Internets
Schön, wenn mein Hirn mit 31 Jahren jünger ist, als mein physisch schrumpelnder Körper, der zwar 41 Jahre, manchmal aber ein deutlich höheres gefühltes Alter aufweist.
[Quelle: Flash Fabrica, via nerdcore und Frank Bültge]
Schon mal in Kiel gewesen? Nein?
Na dann schaut Euch mal Frank Bartels Seite Kreuzungsperspektive an. Ihr könnt dort von Kreuzung zu Kreuzung laufen, Kiel also auf eine besondere Art und Weise erlaufen. Möglich machen es über 2.700 Fotos. Zudem rundet ein Spielchen die ganze Sache ab.
Viel Vergnügen und bloß nicht die Orientierung verlieren!
Vielleicht was auf die Augen und Ohren? Dann probiert mal Auditorium.
[gesehen bei: Gwendolyn’s Weblog]
Heute habe ich das Ende des Internets erreicht. Wer es nicht glaubt, sollte hier klicken.
Das Die Linke ein Sammelbecken für ehemalige Stasi-Mitarbeiter und Alt-Kommunisten ist, habe ich bereits mehrfach erwähnt.
Schlimm nur, dass diese Stasibüttel immer noch was zu sagen haben, insbesondere dann, wenn man einen wunden Punkt dieser Leute trifft, ihre Vergangenheit nämlich.
So hat der ehmalige Stasi-Mitarbeiter und jetziger Linken-Politiker Lutz Heilmann eine vorübergehende Sperrung des Online-Lexikons Wikipedia erwirkt, weil er in Angaben über seine Vergangenheit seine Persönlichkeitsrechte verletzt sah. In dem Artikel stünden “falsche Tatsachenbehauptungen, die geeignet sind, meinen Ruf zu schädigen”.
Auf der Seite von Wikipedia.de war daher folgendes zu lesen:
Mit einstweiliger Verfügung des Landgerichts Lübeck vom 13. November 2008, erwirkt durch Lutz Heilmann, MdB (Die Linke), wird es dem Wikimedia Deutschland e.V. untersagt, “die Internetadresse wikipedia.de auf die Internetadresse de.wikipedia.org weiterzuleiten”, solange “unter der Internet-Adresse de.wikipedia.org” bestimmte Äußerungen über Lutz Heilmann vorgehalten werden. Bis auf Weiteres muss das Angebot auf wikipedia.de in seiner bisherigen Form daher eingestellt werden. Der Wikimedia Deutschland e.V. wird gegen den Beschluss Widerspruch einlegen.
Es ist bedauerlich, dass den Persönlichkeitsrechten ehemaliger Stasi-Mitarbeiter, ob hauptamtlich oder inoffiziell, bei Gericht regelmäßig ein höherer Wert beigemessen wird, als dem Interesse der Öffentlichkeit an Aufklärung über die Strukturen und Arbeitsweisen des MfS.
Am meisten aber geht es mir gegen den Strich, dass sich dieses Kroppzeug immer mehr in der Politik etabliert und so die ostdeutsche Vergangenheit nach ihrer Fasson verdrehen können.
Hier geht es zum Artikel über Lutz Heilmann bei Wikipedia.org.
Ist zwar schon etwas älter, aber immer noch schön anzusehen.
Marcel Salathé hat ein HTML DOM Visualizer Applet entwickelt, das aus HTML-Elementen Eurer Website eine Baumstruktur generiert. Hier meine Startseite als Graph.
Ich wusste gar nicht, dass ich so günstig zu haben bin.
Manchmal ist Google Adsense einfach nur bescheuert.
Auf der Seite von voki.com kann man seine Nachrichten, die per Mikro aufgenommen oder als Text eingegeben wurden, von einem Avatar vorsprechen lassen. Dieser kann individuell gestaltet werden.
Und so sieht’s dann aus:
Der Firefox 3 hat es geschafft.
Mit den meisten Software-Downloads innerhalb von 24 Stunden hat er es in das Guinness Buch der Rekorde geschafft. Ganze 8.002.530 mal wurde der Firefox 3 in dieser Zeit runtergeladen.
Ansonsten wurde der Browser insgesamt 29.108.184 mal aus dem Netz gezogen.
Glückwunsch!
Heute steht der Firefox 3 offiziell zum Download bereit. An und für sich nichts besonderes, die Macher haben sich allerdings etwas besonderes einfallen lassen.
Sie möchten heute am Download Day einen Weltrekord für die meisten Software-Downloads innerhalb von 24 Stunden aufstellen.
Gut 1,4 1,5 Millionen Internetnutzer haben inzwischen ihre Unterstützung zugesagt. Die Versprechen zum Download kommen dabei aus der gesamten Welt.
Wer wissen will woher die Leute kommen, kann dies auf der Weltkarte bei Mozilla sehen.
Der neue Firefox 3 soll noch sicherer, schneller und komfortabler werden. Es sind Neuerungen wie Ein-Klick-Lesezeichen, intelligente Adresszeile sowie Webseitenzoom und ein erweiterter Phishing- und Maleware-Schutz vorgesehen.
Ich lasse mich mal überraschen und wünsche Mozilla viel Erfolg!
Nachtrag: Der Download beginnt ab 19:00 Uhr und Ihr könnt Euch den Firefox 3 auf der Seite von Mozilla Europe runterladen.
Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Kommentare