kreuz und quer durchs Leben

Kategorie: langgemachtes

Die etwas längeren Artikel in diesem Blog

Streik der GDL

Diese ewige Diskussion über den Sinn oder Unsinn des Streiks der GDL geht mir langsam auf die Nerven.

Insbesondere der geistige Müll, den einige Schreiberlinge von Presse, Politik und Gewerkschaft von sich geben, lässt mich an deren Reife und Intelligenz zweifeln.

Hier meine Sicht dieser Dinge, keine Rechtfertigung und Diskussion mehr. Damit ist diese Angelegenheit für mich beendet!

Weiterlesen

Fotostreifzug nach Hohensyburg

Am Donnerstag nutzte ich das schöne Wetter, um einen Fotostreifzug in den Süden Dortmunds nach Hohensyburg zu machen.

Also ab mit der U-Bahn bis Hacheney und von dort weiter mit dem Bus bis Syburg. Im übrigen kann bei so einer Busfahrt das Ein oder Andere entdeckt werden. Die Rückfahrt mit der Linie 432 in Richtung Hörde Bahnhof offenbarte vom Ortsteil Loh einen großartigen Blick auf das Gelände von Phoenix und den Florian. Aber das nur am Rande.

Die Parkanlage und das knapp 43 ha große Naturschutzgebiet Ruhrsteilhänge Hohensyburg können auf unterschiedlichen Routen erwandert oder erradelt werden. Ein Wegeplan ist nahe der Einfahrt zum Casino aufgestellt.

Weiterlesen

Made in India

Auf meiner Reise durch Indien habe ich immer wieder das handwerkliche Geschick der Inder kennengelernt, welche auf uralte Techniken und Traditionen zurückgehen.

Die Arbeitsmethoden selbst haben sich dabei kaum verändert, lediglich die Arbeitsgeräte passten sich mehr oder weniger der Zeit an. Die Qualität der Waren hängt vor allem vom handwerklichen Können der Handwerker ab.

Weiterlesen

Amoklauf und was dann?

Eigentlich wollte ich noch etwas zum Amoklauf in Winnenden schreiben, aber inzwischen gibt es dazu zahlreiche Artikel im Web.

Der unrühmliche Auftritt der Medien, die wie nicht anders zu erwarten “Killerspiele”, Waffen und das Internet als Ursache ausgemacht haben, spottet jeder Beschreibung, zumal sie auch noch auf einen Fake des angeblich angekündigten Amoklaufs hereingefallen sind. Die hochgelobte Medienkompetenz der Presse landet in der Gosse, wo sie meiner Meinung nach auch hingehört.

Was ich schmerzlich vermisse, sind Beiträge die sich mit den tatsächlichen Ursachen jugendlicher Gewalt befassen. Aber dazu schweigt sich die Presse lieber aus, da hierzu eine etwas intensivere Recherche notwendig wäre, als nur seicht in der leicht zu konsumierenden medialen Grütze rumzurühren.

Weiterlesen

Kleines GraphViz-Tutorial – Teil 2

Wie im ersten Teil bereits angesprochen, hier nun die Fortsetzung.

In diesem Teil soll es nun um die Kanten-Attribute (edge attributes) gehen. Auch hier sei darauf verwiesen, dass ich Attribute und Eigenschaften sofort bei ihrem ersten Auftreten erläutern und im weiteren Verlauf nicht mehr darauf eingehen werde.

Da ich im ersten Teil nicht darauf hingewiesen habe, möchte ich es an dieser Stelle nachholen.

Die Eigenschaften von Knoten- bzw. Kantenattribute werden auf die nachfolgenden Knoten und Kanten weitervererbt! Ich bitte dieses zu beachten.

Weiterlesen

Kleines GraphViz-Tutorial – Teil 1

Inzwischen scheint sich die Visualisierung von Blogseiten und deren Beiträge bei mir zu einer Art Marotte entwickelt zu haben. Daher hat sich aus dem angekündigten “Tutorial light” doch etwas Größeres entwickelt.

Wie ich bereits im ersten Teil dieses Beitrags geschrieben habe, ist es möglich, mit Hilfe des GraphViz Site Map Generator seine Seiten bzw. Beiträge grafisch darstellen zu lassen. Voraussetzung war allerdings eine kleine Textdatei, aus der GraphViz die entsprechenden Daten ausliest.

Weiterlesen

Steuersparmodell Liechtenstein

Jeder nutzt die Leistung, die der Staat erbringt, wie z.B. Bildung, Sicherheit oder Sozialversorgung. Dafür muss ich meine Steuern zahlen, ob ich will oder nicht. Das Gleiche kann ich auch von diesen Steuerflüchtlingen verlangen.

Aber nein, die legen ihre Kohle lieber in Liechtenstein an. Damit könnte ich mich ja noch arrangieren, wenn sie denn ihre Vermögensverhältnisse dem Finanzamt offenlegen würden.

Stattdessen wäscht man seine Hände in Unschuld und gibt sich ahnungslos. Da setzt dann die Bildung, die sie über Jahre vom Staat genossen haben, aus.

Steuerhinterziehung?? Ich hatte keine Ahnung!

Weiterlesen

Geldvernichtungsmaschine IKB

Nun wird der IKB schon wieder Geld in den Arsch geblasen.

Diesmal vom Bund in Höhe von 1,2 Mrd. Euro. Zusätzlich geben private Banken 300 Mio. Euro. Damit beläuft sich das gesamte Rettungspaket auf 1,5 Mrd. Euro.

Die IKB hatte bereits zweimal eine Finanzspritze mit gut 6 Mrd. Euro erhalten. Davon wurden allein 5 Mrd. Euro von der staatlichen KfW zugeschossen.

Das macht dann Summa summarum etwa 13,5 Mrd. Euro.

Mir wird schwindlig, wenn ich mir das auf der Zunge zergehen lasse.

Wieviel Steuergelder darin enthalten sind, kann keiner sagen oder will keiner sagen. Angeblich sollen die nicht verwendet worden sein. Naja wer’s glaubt wird seelig.

Weiterlesen

Ich bin GDLer und habe gut lachen

Heute habe ich bei wildbits den Artikel “Noch gut lachen” gelesen.

Na klar habe ich Verständnis, dass der Streik die vielen Pendler nervt. Ich würde auch lieber fahren, aber wenn der Vorstand sich wie ein störrisches Kind hinstellt, auf Verweigerung schaltet und glaubt, die Sache aussitzen zu können, was bleibt einem da übrig.

Da wird man von der Personalvorstandschefin Suckale schon mal als “Knöpfchenbediener” tituliert oder von der Bahn als “Terrorist” dargestellt. Wie sonst soll ich mir Sprüche wie “…eine Minderheit terrorisiert ganz Deutschland…” erklären.

Es ist schon jämmerlich für einen Global Player, wenn man von seinen Vorgesetzten derart beleidigt wird. Was aber viel schlimmer ist, ist die Tatsache, dass im Vorstand scheinbar keiner so richtig weis, was ein angestellter Lokführer verdient. Von den verbeamteten Lokführern mal abgesehen.

Weiterlesen

Formen der Energiegewinnung

Da lese ich also einen Artikel in der “Welt kompakt”, dass die Norweger weltweit das erste Salzkraftwerk bauen, bei dem die Energie aus Druckunterschieden zwischen Süß- und Salzwasser erzeugt wird.

Es ist schon interessant, wozu der menschliche Geist in der Lage ist. Das technische Niveau unserer Gesellschaft beweist dieses eindrucksvoll, obwohl er mit Kriegen und Streitereien diese Errungenschaften teilweise wieder zunichte macht und sich selbst in so mancher Hinsicht ein Armutszeugnis ausstellt.

Aber ich will hier nicht ins philosophische abgleiten, sondern einfach mal die unterschiedlichsten Formen der Energiegewinnung auflisten.

Weiterlesen

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.