Die FAO (Food and Agriculture Organisation) ist die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UN. Ziel der FAO ist es, den weltweit an Hunger und Unterernährung leidenden Menschen zu helfen.
Auf einer animierten Welthungerkarte wird die Entwicklung des weltweiten Hungers von 1970 bis 2003 verdeutlicht. Es ist zu erkennen, dass in asiatischen Ländern wie China oder Indien heutzutage deutlich weniger Menschen an Hunger leiden als noch Ende der 70er Jahre. Andererseits verschärft sich die Situation in den Ländern Zentralafrikas.
Ursachen für steigende Nahrungsmittelpreise sind die Produktion von Biotreibstoffen, das steigende Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum, Marktspekulationen und der Klimawandel. Auf der Homepage der Welthungerhilfe werden in einem Stichwortkatalog die Gründe der aktuellen Preisexplosion bei Lebensmitteln und entsprechende Gegenmaßnahmen dargestellt.
Mit dem Online-Spiel “FreeRice” kann jeder mit wenigen Klicks seinen Beitrag zur Bekämpfung des Hungers leisten. Die Spieler müssen bspw. die richtige Erklärung für ein englisches Wort finden oder Rechenaufgaben lösen.
Für jede richtige Antwort spendet ein Sponsor 20 Reiskörner an das UN World Food Programme (WFP). Da täglich zwischen 300.000 und 500.000 Menschen “FreeRice” spielen, wurden bereits 1,7 Millionen Mahlzeiten für hungernde Menschen erspielt.
Ich habe, obwohl mein Englisch mehr als schlecht ist, 500 1.000 4.000 Reiskörner erspielt.
Schreibe einen Kommentar