Neben der Ruine Hohensyburg steht der achteckige im neugotischen Stil erbaute 26 m hohe Vincketurm. Er wurde 1857 zu Ehren des ersten Oberpräsidenten der neuen Provinz Westfalen Friedrich Ludwig Freiherr von Vincke (1774–1844) errichtet.

der achteckige im neugotischen Stil erbaute 26 m hohe Vincketurm

der achteckige im neugotischen Stil erbaute 26 m hohe Vincketurm

Das 34 m hohe und 1902 eingeweihte Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Hohensyburg.

das 34 m hohe und 1902 eingeweihte Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Hohensyburg

das 34 m hohe und 1902 eingeweihte Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Hohensyburg

Innerhalb der aus Ruhrsandstein erbauten Ruine befindet sich das 1930 von Fritz Bagdons errichtete Kriegerdenkmal mit drei Gedenktafeln für die in drei Kriegen gefallenen Syburger Bewohnern.

Kriegerdenkmal für die in drei Kriegen gefallenen Syburger Bewohnern

Kriegerdenkmal für die in drei Kriegen gefallenen Syburger Bewohnern

Auf dem Friedhof von Dortmunds ältesten Sakralbau Sankt Peter, der 776 erstmals urkundlich erwähnt, von Karl dem Großen gegründet und der Überlieferung nach 799 von Papst Leo III. geweiht wurde, befinden sich zahlreiche alte Grabsteine.

Grabstein I

Grabstein I

Weitere interessante Grabsteine…

Grabstein II

Grabstein II

…sowie der hier…

Grabstein III

Grabstein III

..und der hier…

Grabstein IV

Grabstein IV

…und der noch.

Grabstein V

Grabstein V