Um drei Uhr stand ich auf und eine halbe Stunde später checkte ich aus.
Mit dem Taxi fuhr ich zum Terminal 3, gab den großen Rucksack ab, der 20,9 Kilogramm wog, und unterzog mich dem Sicherheitscheck.
Anschließend aß ich eine Kleinigkeit, aber so richtig Appetit hatte ich nach dem verheerenden Frühstück am Tag zuvor nicht.
Mit dem Stempel im Pass bin ich nun offiziell aus Indien ausgereist.

Surya (Sun god) by Satish Gupta
Gegen 7:20 Uhr hob der A 320 ab und erreichte den Tribhuvan International Airport gegen 8:45 Uhr.

Lord Buddha
Die Visaformalitäten gingen sehr flott, mit dem Formular zum Schalter und die 50 US Dollar bezahlen, dann bekam ich einen weiteren Zettel mit dem Bestätigen der Zahlung.
Damit ging ich dann zum Counter Visa on Arrival, der Beamte gab die Daten in den Computer ein und druckte das Visum aus. Das klebte er dann auf eine freie Seite, Stempel drauf, fertig.
Das Warten auf mein Gepäck dauerte länger, als das Erteilen des Visa. Ein abschließender Sicherheitscheck war reine Formalität.
Ich besorgte mir eine SIM-Card von Ncell und fuhr mit dem Taxi zum Hotel. Nach dem Einchecken ging ich zur indischen Botschaft, dort konnte mir auch keiner sagen wie lange das Bureau of Immigration für das Visa braucht.
Stattdessen verwies mich ein Mitarbeiter an eine Agentur und die sagten mir, ich solle sofort den Stempel mit dem Ausreisedatum dorthin schicken. Also Foto gemacht und die Mail weggeschickt. Den Hinweis, dass ich am 29. Januar zurück fliegen will schrieb ich auch noch dazu.
Die Mitarbeiter der Agentur meinte, es wäre besser erst auszureisen und dann das Visum zu beantragen. Außerdem sagte er mir, dass ich nach 90 Tagen einmal raus und wieder rein kann.
Ich las etwas von 180 Tagen. Sofern das eVisum rechtzeitig da ist, werde ich zum FRRO in Delhi gehen und genau nachfragen.
Im London Café, wahrscheinlich weil die britische Botschaft in unmittelbarer Nachbarschaft liegt, aß ich Mittag und ging zunächst zum Dharahara Tower, der nach dem Erdbeben 2015 in sich zusammenfiel.
Der Turm wurde am 24. April 2021 eingeweiht und am 19. September 2024 der Öffentlichkeit übergeben. Wenn ich die beiden Fotos von 2014 und heute vergleiche, sieht er schon etwas anders aus.

Dharahara
Ich machte einige Fotos von den Tempeln am Durbar Square und sah, dass die Instandsetzungsmaßnahmen immer noch im Gange sind.

links der Lakshmi Narayan Temple, erbaut: 1660, in der Mitte der Pancha Mukhi Lakshmi Narayan Temple, rechts der Jagannath Temple, erbaut: 17. Jahrhundert
Auch der Chyasin Dega aus dem Jahre 1649, der mit einem octagonalen Grundriss aus den anderen Tempeln heraussticht, wurde wieder aufgebaut.
Von dort aus spazierte ich gemütlich zum Hotel zurück.
Schreibe einen Kommentar