Da ich gestern Abend aufgrund der verspäteten Ankunft erst kurz vor zehn Uhr im Hotel eincheckte, wurde die Zeit zum auschecken auf 12 Uhr verlegt.

Die Zeit nutzte ich, um nochmal zum Bahnhof Hubballi oder auch kurz Hubli zu gehen und ein Bahnhofsfoto zu machen.

Abgesehen davon kann der Bahnhof auch noch mit einem Weltrekord aufwarten, denn hier befindet sich der längste Bahnsteig der Welt mit 1.507 Metern Länge.

auf dem längsten Bahnsteig der Welt

auf dem längsten Bahnsteig der Welt

Der Bahnsteig ist so lang, dass ein Teil davon Bahnsteig 1 ist und der andere Teil Bahnsteig 8. Schon irre.

Anschließend packte ich die schweren Sachen vom großen Rucksack in den kleinen Rucksack, um so in die Nähe von 15 Kilogramm zu gelangen.

Mittag werde ich auschecken und sofort zum Airport fahren. Dort kann ich dann das Gewicht des Rucksacks überprüfen und notfalls etwas umpacken.

Nach dem Auschecken fuhr ich mit dem Tuk Tuk zum Flughafen und wartete.

Ich wog wie geplant meinen großen Rucksack und es standen 18 Kilogramm auf der Anzeige.

Also packte ich noch einige Sachen in den kleinen Rucksack, der fast zu Bersten schien. Am Ende wog der große Rucksack 17 Kilogramm und der kleine 11 Kilogramm. Wohl oder übel musste ich für die zwei Kilo mehr 1.200 INR zahlen.

An Bord war nur das Wasser kostenlos, alles andere ließ sich IndiGo bezahlen.

Gegen 18:35 Uhr hob die Maschine, ein A 320neo, in Hubli ab und setzte gegen 20:45 Uhr zum Landeanflug auf IGI Airport Delhi an.

Bevor ich mit der Metro zum Hotel fuhr, aß ich noch was. Auf dem Weg zur Metro sah ich einen Money Exchange, der wie gerufen kam, denn wenn ich das Visum für Nepal in der Botschaft bekomme, kann ich vor Ort nur in Cash 50 US Dollar zahlen.

Also ging ich dort hin und sagte ich wolle Rupien in Dollar tauschen. Es verstand das offenbar falsch und dachte ich wolle Dollar in Rupien tauschen. Das wäre ohne Probleme möglich gewesen.

Als er jedoch feststellte, dass es genau andersherum sein sollte, bekam ich zur Antwort: “Not possible.”

Ich fragte ihn, er sei doch eine Geldwechselstelle? “Ja” war die knappe Antwort und ich entgegnete: “Dann möchte ich jetzt Indische Rupie in US Dollar tauschen.”

Wie schon zuvor sagte er nur: “Not possible.” Ich erklärte ihm, dass ich die 50 Dollar zum Bezahlen des Visa morgen in der Botschaft brauche, nur Cash ist möglich.

Er antwortete mir, dass das Geldtauschen nur am Tag des Fluges möglich sei. Ich schüttelte den Kopf und ging.

Mit der Metro fuhr ich eine Station bis Delhi Aerocity und ging anschließend zum Hotel. Nach dem Einchecken fragte ich den Angestellten, ob ich bei ihm Rupien in Dollar tauschen könne, erklärte ihm die Situation und das der Money Exchange am Airport nicht tauschen wollte.

Der Angestellte schüttelte nur den Kopf und sagte mir, dass die dort machen was sie wollen. Morgen früh vor dem Frühstück tausche ich mir das Geld ein.

Danach fahre ich mit der Metro in die Stadt rein und sofort zur nepalesischen Botschaft. Ich hoffe, dass die mir ohne viel Aufhebens das Visa für 30 Tage in den Pass kleben.

Das lief damals bei der konsularischen Vertretung in Köln innerhalb von fünf Minuten über die Bühne.

Falls das morgen dort wider Erwarten nicht klappen sollte, habe ich immer noch das Formular für das Visa on Arrival, dann muss ich am Airport das zeitraubende Prozedere durchlaufen, welches ich mit dem morgigen Visa vermeiden will.

Außerdem stellte ich heute fest, dass das verschlissene Paar Socken an meinen Füßen das letzte Paar ist was ich habe. Somit haben sich in knapp vier Monaten zwölf Paar Socken in Rauch aufgelöst.

Bedeutet also, dass ich mir Morgen noch ein paar Socken besorgen muss und ein neues Notizbuch.

Wenn ich wie geplant, ein erteiltes eVisa vorausgesetzt, aus Kathmandu wieder nach Delhi zurückkehre, werde ich nochmal einige Sachen nach Deutschland zurückschicken.