Um halb sieben stand ich auf, damit ich zum Sonnenaufgang bei den Stupas bin.

Am Eingang konnte der QR-Code auf dem Eintrittsticket nicht gelesen werden, weil die untere letzte Zeile nicht vollständig generiert wurde.

Das Ticket konnte ich mir nicht neu generieren, da das System trotz Eingabe meiner Telefonnummer beim Bestellprozess mit meiner Telefonnummer nichts anzufangen wusste. Letztendlich wurde mein gültiges Ticket von meinem Mobiltelefon abfotografiert.

Dieser Onlinebuchungsprozess hat ohnehin einige Macken, denn wenn ich eine Mailadresse mit Bindestrich eingebe, wird diese vom System als ungültig klassifiziert und nicht akzeptiert.

Kurz nach sieben Uhr fing ich an und der Blickfang dieser Anlage ist unbestritten der große Stupa, Stupa No. 1.

Stupa No. 1, East Gateway

Stupa No. 1, East Gateway

In jeder Himmelsrichtung befinden sich große mit Reliefs geschmückte Gateways, auch Torana genannt.

Detail der Rückseite vom North Gateway

Detail der Rückseite vom North Gateway

Der große Stupa hat einen Durchmesser von etwa 36,6 Metern und eine Höhe ohne Ehrenzaun (Harmika) und Schirmaufsatz (Chhatri) von 16,46 Metern. Der steinerne Zaun ist weitgehend dekorlos.

An der steinernen Balustrade sind zahlreiche Inschriften in Brahmi vorhanden.

Inschriften in Brahmi am East Gateway

Inschriften in Brahmi am East Gateway

Die ältesten Teile stammen aus der Zeit von Ashoka, wobei der Stupa Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr. fast komplett neu aufgebaut und vergrößert wurde. Die Toranas wurden etwa um 75 v. Chr. hinzugefügt.

Auf dem Areal sind weitere kleine Stupas verteilt. Der Stupa No. 3, der Stupa No. 4, der Stupa No. 6 und der Stupa No. 7 befinden sich in unmittelbarer Nähe der großen Stupa.

Zur Stupa No. 2 muss der Besucher etwa 300 Meter hügelabwärts laufen, ca. fünf Minuten, er wird aber mit einer wunderbaren Stupa und einer reich dekorierten Steinbalustrade belohnt.

Blumen und Tiere, insbesondere Greife, Elefanten und Löwen, die oft als Mischwesen dargestellt wurden, sind hier zu sehen.

Mischwesen an der Balustrade der Stupa No. 2

Mischwesen an der Balustrade der Stupa No. 2

Stupa No. 2 wird in das letzte Viertel des 2. Jahrhunderts v. Chr. datiert.

Stupa No. 3, dessen Durchmesser etwa 15 Meter und seine Höhe ohne Chhatri etwa acht Meter beträgt, stellt ein kleines Abbild der großen Stupa dar. Sie verfügt außerdem über eine Torana.

Stupa No. 3 mit Torana im Vordergrund

Stupa No. 3 mit Torana im Vordergrund

Der Stupa No. 4 ist nach oben hin abgeflacht.

Stupa No. 4

Stupa No. 4

Temple 17 ist einer der frühesten freistehenden Steintempel Indiens und er stammt aus dem 5. Jahrhundert.

Temple 17, erbaut: etwa 5. Jahrhundert

Temple 17, erbaut: etwa 5. Jahrhundert

Vom Temple 18 existieren nur noch die mehr als fünf Meter hohen monolithischen Pfeiler aus dem 7. oder 10. Jahrhundert.

Temple 18, erbaut: 7. oder 10. Jahrhundert

Temple 18, erbaut: 7. oder 10. Jahrhundert

Hier zum Vergleich das Foto vor der Ausgrabung bzw. Freilegung.

Temple 18 vor der Ausgrabung bzw. Freilegung

Temple 18 vor der Ausgrabung bzw. Freilegung

Auf dem Gelände befinden sich noch weitere Tempel, Klöster und Stupas sowie Säulen.

Temple 31

Temple 31

Temple and Monastery 45 stammen etwa aus dem 7. oder 8. Jahrhundert. Ein Blick in den Tempel offenbart einen Buddha.

Buddha im Temple 45

Buddha im Temple 45

Leider war es nicht möglich den Tempel zu öffnen, wie z.B. den Tempel 31, um mit der großen Kamera die Figur aufzunehmen.

Von sieben Uhr bis etwa gegen elf Uhr fotografierte ich die Monumente und war damit schneller als ursprünglich geplant.

Danach ging ich ins Hotel und übertrug die Fotos auf die Festplatte.

Um die Zeit effektiv zu nutzen, entschloss ich mich mit der Autorikscha in das etwa 13 Kilometer entfernte Sunari zu fahren, weil sich dort noch vier weitere Stupas und eine Monastery befinden.

Hier die einzelnen Monumente im Überblick, Sunari Stupa No. 1,

Sunari Stupa No. 1

Sunari Stupa No. 1

Sunari Stupa No. 2,

Sunari Stupa No. 2

Sunari Stupa No. 2

Sunari Stupa No. 3 und

Sunari Stupa No. 3

Sunari Stupa No. 3

Sunari Stupa No. 4 sowie die

Sunari Stupa No. 4

Sunari Stupa No. 4

Sunari Stupa Monastery .

Sunari Monastery

Sunari Monastery

Video zu den Sunari Buddhist Stupas (Größe: 12,4 MB).

Da ich einen Tag gewonnen habe, werde ich morgen nach Vidisha fahren und mir die Heliodorus Pillar und die Udayagiri Caves ansehen.