Um sieben stand ich auf und eine halbe Stunde später wollte ich Frühstück essen, aber um halb neuen war mir dann zu spät, also mit dem Tuk Tuk hoch zum Chittorgarh Fort.
Das Fort, welches von Chitraugad von der Mori Dynastie im 7. Jahrhundert errichtet wurde, erfuhr von Maharana Kumbha im 15. Jahrhundert eine intensive Erweiterung.

Ruine des Rana Kumbha Palace
Chittorgarh oder auch Chittaurgarh war die Hauptstadt des Mewar Reiches und Zentrum der Rajputenpower vom 7. Jh. bis Mitte des 16. Jh.
Das Fort ist in seiner Ausdehnung so gewaltig, dass ich von 9 bis 15 Uhr unterwegs war. Es ist das größte Fort Indiens und seit 2013 in der Welterbeliste eingetragen.
Der Komplex ist etwa fünf Kilometer lang und hat einen Umfang von 13 Kilometer. Es nimmt eine Fläche von gut 2,8 Quadratkilometer ein.

Samadhisvara Temple, 11. Jh.
Ich besuchte ich den Rana Kumbha Palace, den Padmini Palace und diverse Jain- und Hindutempel sowie den Vijaya Stambha und den Kirti Stambha.

Vijaya Stambha, 37,2 m hoch, 1440 erbaut
Nach dieser Tour, auf der ich nur einen Teil der Anlage sah, aß ich im MUGS4BUDS eine Pizza.

Kirti Stambha, 24,5 m hoch, 1301 erbaut
Morgen werde ich trotz 600 INR Eintritt den Rest des Forts besuchen. Sicherheitshalber stecke ich mir das 200 mm Tele ein, um auch den oberen Teil der Stambha zu fotografieren.
Schreibe einen Kommentar