In 60 Tagen beginnt ein neues Abenteuer, mein Reiseziel: Tansania.

Am 5. September fliege ich von Frankfurt/Main direkt zum Kilimanjaro Airport. Zwei Tage später beginnt die 8-Tage-Tour rauf auf das Kilimanjaro-Massiv, dessen höchster der drei erloschenen Vulkanen der Mount Kibo mit seinem Gipfel dem Uhuru Peak auf 5.895 m ist, dem finalen Ziel des Aufstiegs (-3.066837, 37.356292).

Nach dieser Tour werde ich mir in Arusha meinen gemieteten Jeep abholen, mich mit Proviant versorgen und dann in Richtung Lake Natron (-2.506482, 36.000367) aufbrechen.

Dort werde ich die Gegend erkunden und Fotos von den Zwergflamingos machen.

Als weiteres Highlight meiner Reise ist das Besteigen des 2.960 m hohen aktiven Vulkan Ol Doinyo Lengai (-2.763284, 35.911906) des Ostafrikanischen Grabenbruchs geplant. Für die Massai ist der Vulkan der Sitz ihres Gottes Engai.

Den Aufstieg beginne ich Nachts und er wird durch ein etwa 45 Grad steiles wegloses Gelände führen. Oben angekommen, werde ich mit dem GPS-Tracker die aktuelle Höhe ermitteln und Fotos vom Krater machen.

Der Ol Doinyo Lengai ist übrigens der weltweit einzige Vulkan, der Karbonatitlava (ca. 490 bis 590 Grad heiß) fördert, in diesem Fall Natrokarbonatit mit den Hauptmineralien Natrium-, Kalium-, Kalzium-Karbonate.

Damit erklärt sich auch der Name des Lake Natron. Die letzte Eruption war 2013.

Natürlich ist der Aufstieg abhängig von der Aktivität des Vulkans, soll ja schließlich Urlaub und kein Himmelfahrtskommando sein :)

Falls noch ausreichend Zeit bleibt, mache ich vielleicht noch einen Abstecher zum Ngorongoro Krater (-3.180770, 35.570334).