Die Landtagswahl am Sonntag entwickelte sich für die rot-grüne Regierung zu einem Desaster, so dass Hannelore Kraft noch am Abend von allen Ämtern zurücktrat. Der Gewinner ist die FDP, die mit 28 Sitzen wieder im Landtag vertreten ist.

Die CDU legte mit 6,6% und Die Linke mit 2,4% zu, sie scheiterte allerdings an der 5%-Hürde und ist ebenso wie die Piraten wieder nicht bzw. nicht mehr im Landtag vertreten. Abgestürzt sind auch die Grünen. Die AfD konnte 16 Sitze für sich entscheiden

Die Wahlbeteiligung lag bei 65,2%.

Hier die Ergebnisse der Landtagswahl 2017 (Zweitstimme):

ParteiErgebnis 2017 (%) [Gewinn/Verlust]
CDU33,0 [+6,6]
SPD31,2 [-7,9]
FDP12,6 [+4,0]
AfD7,4
GRÜNE6,4 [-5,0]
DIE LINKE4,9 [+2,4]
PIRATEN1,0 [-6,9]
Sonstige3,7 [-0,6]

Damit ergibt sich folgende Sitzverteilung:

ParteiSitze
CDU72
SPD69
FDP28
AfD16
Grüne14

Weitere Informationen für die einzelnen Wahlkreise können bei der Landeswahlleiterin NRW nachgelesen werden.

Wie bereits zur Landtagswahl 2012 bleibt Dortmund auch weiterhin in der Hand der SPD, jedoch verlor sie zweistellig mit 10,1%. Dieses Ergebnis reichte aus, um in allen vier Dortmunder Wahlkreisen Direktmandate zu gewinnen.

Die Grünen, die knapp 6% verloren, und die Piraten, die einen Verlust von 7,5% hinnehmen mussten, waren Dortmunds Verlierer.

Deutlich an Stimmen gewonnen haben die CDU, die FDP sowie Die Linken. Die AfD erreichte 8,2%.

Die Wahlbeteiligung lag in Dortmund bei 62,1%.

Die Ergebnisse der Landtagswahl 2012 (Zweitstimmen) für Dortmund:

ParteiErgebnis 2017 (%) [Gewinn/Verlust]
SPD36,9 [-10,1]
CDU24,3 [+6,8]
FDP10,3 [+4,1]
AfD8,2
Grüne7,3 [-5,7]
DIE LINKE6,7 [+3,4]
PIRATEN1,3 [-7,5]
Sonstige5,0

Abschließend noch die Wahlergebnisse für die jeweiligen Dortmunder Wahlkreise: