kreuz und quer durchs Leben

Indienreise – Teil 11

Bevor ich mir den östlichen Tempelkomplex ansah, machte ich noch einen Abstecher in das daneben befindliche Jain Museum. Dort sind wunderbare Arbeiten ausgestellt, wie folgendes Foto zeigt:

sitzender Parsvanatha im Jain Museum

sitzender Parsvanatha im Jain Museum

Die östliche Tempelgruppe, Jain-Tempel, bestehen aus:

  • Parsvanatha-Tempel (ca. 960)
  • Adinatha-Tempel (ca. 11. Jahrhundert)
  • Shantinatha-Tempel
  • Ghantai-Tempel (ca. 990)
Marmorstatue im Shantinath Temple

Marmorstatue im Shantinath Temple

Auch diese Tempel sind kunstvoll mit Figuren besetzt und innerhalb des Schreins sitzt Parsvanatha.

Parsvanatha im Parsvanatha Temple

Parsvanatha im Parsvanatha Temple

Darüber hinaus stehen noch Einzeltempel (Hindu-Tempel) in der Gegend verstreut, die man am Besten mit einem Motorradfahrer abfährt.

Zu diesen Tempeln gehören:

  • Duladeo-Tempel (ca. 11. Jahrhundert)
  • Chaturbuja-Tempel (ca. 11. Jahrhundert)
  • Brahma-Tempel (ca. 930)
  • Javari-Tempel (ca. 11. Jahrhundert)
  • Vamana-Tempel (ca. 11. Jahrhundert)
  • Chausath-Yogini-Tempel (ca. 875)
  • Lalguan-Mahadeva-Tempel (ca. 920)
  • Khakra-Math-Tempel (ca. 980)

Die letzten drei in der Liste habe ich nicht besucht.

Figuren am Duladeo Temple

Figuren am Duladeo Temple

Im alten Teil Khajurahos besuchte ich noch eine Schule, die u.a. auch mit deutscher Hilfe unterstützt wird. Sie ist für Kinder, dessen Eltern sich das Schulgeld nicht leisten können.

Nach einem kleinen Snack im Restaurant, fuhr ich dann mit der Fahrradrikscha zum Hotel, um meinen Rucksack zu holen.

Von dort aus nutzte ich das Tuk-Tuk und war sechs Stunden vor Abfahrt des Zuges am Bahnhof.

Das lange Warten entwickelte sich unerwartet zu einem indisch-deutschen Erfahrungsaustausch in Sachen Eisenbahn.

Gleisplan von Khajuraho

Gleisplan von Khajuraho

Der Stationsmanager, gleichzeitig Fahrdienstleiter, lud mich zum Tee ein und so tranken wir zusammen mit einem Lokführer und einigen anderen Bahnhofsangestellten in gemütlicher Runde Tee.

Sie waren sehr an den Zügen, den Signalen, aber auch an der Ausbildung zum Lokführer interessiert.

Natürlich wollte der Lokführer wissen was ich verdiene und er staunte nicht schlecht. Ein indischer Lokführer, auch Loco Pilot genannt, verdient maximal 60.000 Rupien im Monat.

Krönendes Highlight war aber definitiv die Fahrt auf der Diesellok.

Aktuell bin ich mit dem Zug 21107 unterwegs von Khajuraho in das 453 Kilometer entfernte Varanasi.

Meinen Schlafplatz habe ich mir schon eingerichtet.

Varanasi ich komme!

Ähnliche Artikel zum Thema

2 Kommentare

  1. Icon Welt
    KnipersWelt

    Eine Wahnsinsreise! Wunderbar! Ich muss nachher mal an den Computer und alles noch mal genauer verfolgen.

  2. Icon Oliver
    Oliver Konow

    Freut mich und am Computer lässt es sich definitiv besser lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2024 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑