kreuz und quer durchs Leben

Monat: März 2010

Fix it yourself

Falls jemand von Euch seinen Akku im iPhone wechseln, ein DVD-Laufwerk im MacBook tauschen oder ein neues Display im iMac einbauen möchte, dann sollte er sich mal die Website von iFixit ansehen.

Hier bekommt er nicht nur die entsprechenden Teile und Werkzeuge für Produkte von Apple geliefert, sondern auch noch ausführlich bebilderte Bauanleitungen. Handwerkliches Geschick vorausgesetzt, sollte die Reparatur damit eigentlich kein Problem sein.

Danke für den Tipp Marc-André.

Nikola Tesla – Erfinder, Magier, Prophet

Nikola Tesla - Erfinder, Magier, Prophet

Dieses Buch berichtet ausführlich über Leben und Werk von Nikola Tesla (1856–1943), der vielfach als ‘der größte Erfinder aller Zeiten’ bezeichnet wurde. Als Entdecker der ‘Freien Energie’ ist er für einige fast zu einem Mythos geworden. Auch die Wissenschaft erinnert sich allmählich wieder an jenes vergessene, visionäre Genie, das seiner Zeit damals weit voraus war und ebenso verkannt und bekämpft wie ehrfürchtig bewundert wurde.

Die Wissenschaftsjournalistin Margaret Cheney zeichnet in diesem Buch nicht nur sehr lebendig und kompetent das Portrait einer zweifellos exzentrischen, schillernden und nahezu übernatürlich begabten Persönlichkeit; in ihrer Biographie beschreibt sie auch ein Stück spannender Zeit- und Wissenschaftsgeschichte.

Auf die Erfindungen selbst geht Margaret Cheney nur sehr oberflächlich ein. Sie erklärt die Dinge so, dass der Laie den Sinn, der Experte jedoch nicht die inneliegende Funktionsweise versteht.

Weiterlesen

Franz Kafka – Erzählungen und Romanentwürfe

Franz Kafka - Erzählungen und Romanentwürfe

Franz Kafka (1883–1924) ist mit seiner dem Expressionismus nahestehenden Prosa keiner literarischen Strömung zuzuordnen. Seine großenteils unvollendet gebliebenen Romane verschließen sich mit ihren vieldeutigen Parabeln einer definitiven, rationalen Interpretation.

Kafkas Werke sind größtenteils postum erschienen und es ist seinem Freund Max Brodt zu verdanken, dass er die letzte Bitte Kafkas, seinen Nachlass ungelesen zu verbrennen, nicht befolgt hat.

Kafkas spezifische Darstellung des in labyrinthischen Lebensverhältnissen gefangenen Menschen wurde zum Synonym für bedrückend-absurde Zustände (“kafkaesk”).

Wer mehr Informationen zu Franz Kafka benötigt, dem kann ich die Franz Kafka Homepage empfehlen.

Weiterlesen

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.