Die Kommunalwahl in Dortmund ist seit einer Woche vorbei und dennoch möchte ich Euch die Zahlen nicht vorenthalten.
Die Wahlbeteiligung lag bei 46,8% und spricht für sich.
Hier zunächst die Ergebnisse für den Rat:
Partei | Ergebnis 2009 (%) |
---|---|
SPD | 37,8 |
CDU | 28,7 |
GRÜNE | 15,4 |
FDP | 6,3 |
DIE LINKE | 5,5 |
BÜRGERLISTE | 2,0 |
DVU | 1,5 |
FBI | 1,1 |
NPD | 0,9 |
Linkes Bündnis | 0,6 |
Aufbruch Grundeinkommen | 0,1 |
DUW 2009 | 0,1 |
Rengel | 0,0 |
Einen detaillierten Überblick findet Ihr im virtuellen Rathaus.
Die Ergebnisse für die OB-Kandidaten:
Name | Partei | Ergebnis 2009 (%) |
---|---|---|
Sierau, Ullrich | SPD | 45,5 |
Pohlmann, Joachim | CDU | 36,2 |
Krüger, Mario | GRÜNE | 9,0 |
Manz, Helmut | DIE LINKE | 4,5 |
Zielazny, Petra | BÜRGERLISTE | 1,3 |
Stanko, Waldemar | DVU | 1,2 |
Blaschke, Andreas | Einzelbewerber | 1,0 |
Weikert, Norbert | FBI | 0,7 |
Thieme, Axel | NPD | 0,7 |
Auch hierzu gibt es im virtuellen Rathaus einen detaillierten Überblick.
Nach der Kommunalwahl verkündete übrigens Dortmunds Stadtkämmerin Christiane Uthemann (SPD) im Beisein von Oberbürgermeister Langemeyer öffentlich ein drohendes Haushaltsdefizit von bis zu 100 Millionen Euro und verhängte eine Haushaltssperre.
Jetzt ist zu prüfen, ob das Unterdrücken dieser wahlrelevanten Fakten einen Einfluss auf die Willensbildung der Wähler gehabt hätte.
Im schlimmsten Fall käme es zu einer Wahlwiederholung und zu einem tiefen Absturz für die Dortmunder SPD.
Schreibe einen Kommentar