Vielleicht können sich einige nichts unter einer gebrochenen Radsatzwelle vorstellen. Hier die vom entgleisten ICE 518 in Köln.
Datenschutzerklärung
Suchen und Finden
Kategorien
- blogfeuilleton (6)
- fernstudiertes (6)
- fotografisches (103)
- kurzgefasstes (263)
- langgemachtes (10)
- literarisches (107)
- erkenntnisse (11)
- hirngespinste (11)
- kurzgeschichten (2)
- lyrische gedichte (64)
- musikalisches (5)
- politisches (102)
- privates (493)
- religiöses (2)
- skurriles (15)
- verkehrstechnisches (36)
- vernetztes (35)
- wordgepresstes (15)
komplexes
Unterstütze mich
Wenn Du mich unterstützen möchtest, nutze den folgenden Link:
paypal.me/olliknolli
Dafür möchte ich mich bei Dir herzlich bedanken!
Sollte die Scheibe im Bild (das Rad) etwas höher sitzen?
Ja eigentlich sollte sich das Rad auf dem Schienenkopf befinden, eigentlich.
Inzwischen spekuliert man auch über äußere Einwirkungen.
Mal rein hypothetisch betrachtet, dass der Zug über irgendetwas drüber gefahren ist, dann sollten unter den anderen Wagen sicher auch irgendwelche Spuren zu finden sein. Der entgleiste Wagen befand sich ja mehr oder weniger in der Mitte des Zuges.
Schottersteine werden wohl kaum die Ursache gewesen sein. Wir dürfen also gespannt sein, wie sich die Sache weiterentwickelt.
Spätestens wenn mich eine Radscheibe auf der Rennbahn überholt, hänge ich meinen Job an den Nagel. Versprochen!