kreuz und quer durchs Leben

Gebrochene Radsatzwelle

Vielleicht können sich einige nichts unter einer gebrochenen Radsatzwelle vorstellen. Hier die vom entgleisten ICE 518 in Köln.

Die gebrochene Radsatzwelle vom ICE 518
Quelle: Deutsche Bahn AG

2 Kommentare

  1. Icon Welt
    tboley

    Sollte die Scheibe im Bild (das Rad) etwas höher sitzen?

  2. Icon Oliver
    Oliver Konow

    Ja eigentlich sollte sich das Rad auf dem Schienenkopf befinden, eigentlich.

    Inzwischen spekuliert man auch über äußere Einwirkungen.

    Mal rein hypothetisch betrachtet, dass der Zug über irgendetwas drüber gefahren ist, dann sollten unter den anderen Wagen sicher auch irgendwelche Spuren zu finden sein. Der entgleiste Wagen befand sich ja mehr oder weniger in der Mitte des Zuges.

    Schottersteine werden wohl kaum die Ursache gewesen sein. Wir dürfen also gespannt sein, wie sich die Sache weiterentwickelt.

    Spätestens wenn mich eine Radscheibe auf der Rennbahn überholt, hänge ich meinen Job an den Nagel. Versprochen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.