Soeben ist das neue NASA-Teleskop GLAST – Gamma-Ray Large Area Space Telescope erfolgreich ins All gestartet.

Ziel dieser Mission ist es, einen Einblick in das hochenergetische Universum zu gewinnen. Die Wissenschaftler erhoffen sich mit dem ca. 450 Millionen Euro (690 Millionen Dollar) teuren Teleskop neue Erkenntnisse über Gamma-Ray-Bursts, Schwarze Löcher sowie über die Dunkle Materie.

An dem zu 90 Prozent von den USA finanzierten Projekt, sind zudem auch Japan, Schweden, Frankreich, Italien und Deutschland beteiligt.

Das Max-Planck-Institut entwickelte in Zusammenarbeit mit dem National Space Science and Technology Center der USA den Sensor für Gammastrahlenblitze, den sogenannten GLAST Burst Monitor (GBM). Desweiteren befindet sich noch das Large Area Telescope (LAT) an Bord der Teleskops. Dieses wurde vom Stanford Linear Accelerator Center zusammen mit Partnern aus Japan, Schweden, Frankreich und Italien entwickelt.

Gammastrahlenblitze können in einer Sekunde soviel Energie abstrahlen, wie unsere Sonne in ihren gesamten zehn Milliarden Jahren Lebenszeit. Durch ihre große Leuchtkraft, kann man die Blitze aus einer großen Entfernung sehen und lassen damit die Wissenschaftler Milliarden Jahre in die Vergangenheit zurückblicken.

Glückwunsch zum erfolgreichen Start!