In Irland habe ich nicht nur Digitalfotos gemacht, sondern auch auf herkömmliche Art und Weise fotografiert.

Das ein sogenanntes Fotofachgeschäft Kosfeld in Dortmund hinsichtlich der Bildqualität so seine Probleme hat, ist meiner Meinung nach schlichtweg enttäuschend. Und das bei der Technik die sie dort haben.

Aber der Reihe nach.

Zunächst wurden die Filme entwickelt und ich habe mir Probeabzüge von 9×13 bestellt. Da sind mal eben 128 Farb- und 14 Schwarz/Weiß-Fotos zusammen gekommen. Von den 166 Digitalbildern, die ich über die Ladestation in 10×15 bestellt habe und die nur glänzend abgezogen werden können, will ich mal nicht reden. Wartezeit drei Tage.

Von den "analogen" Fotos habe ich mir dann die Besten herausgesucht, um diese anschließend auf 10×15 abziehen sowie auf CD brennen zu lassen. Wieder drei Tage warten.

Am Samstag dann die Überraschung. Wo waren die Papierabzüge? Statt beides zu erledigen, gab es nur die CD’s. Mit dabei ein kleiner Zettel mit der Aufschrift:

Sehr geehrter Kunde,

leider ist es uns technisch nicht möglich die Herstellung Ihrer Archiv-CD mit den vielfältigen Möglichkeiten einer Bildbestellung zu kombinieren.

Bitte senden Sie uns Ihre Bildbestellung in einer neuen Arbeitstasche zu.
Vielen Dank für Ihr Verständnis

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Fotolabor

Und da kommt kein Mitarbeiter des Fotofach… äh des Fotoladens auf die Idee, vorher darauf hinzuweisen. Na klar ich habe ja auch alle Zeit der Welt. Also warte ich wieder drei Tage.

Wenigstens die Schwarz/Weiß-Fotos waren fertig, nach einer Woche. Schwarz/Weiß-Bilder macht doch heute keiner mehr, deshalb dauern die so lange, war die Antwort des Mitarbeiters.

Wichtig war nur, dass ich die Bilder endlich digital hatte, um sie in das Fotoalbum des Blogs zu laden. Am Bildschirm kam der nächste Schock. Erst dachte ich ja, mein Monitor hat einen an der Klatsche, aber der ist neu, der kann es also nicht sein.

Da haben die doch tatsächlich die Bilder mit 300 dpi eingescannt. Die Bilder haben allesamt so eine grottenschlechte Qualität, dass ich die CD’s wieder zurückgeben werde. Desweiteren ist mir bei den Bildern ein Grauschleier aufgefallen, der auch schon bei den Papierabzügen zu sehen war. Bei der geringen Farbtiefe ist das auch kein Wunder.

Dafür beglücken die mich lieber mit einen Imageviewer und einem Brennprogramm auf der CD. Die sollen lieber die knapp 700 MB mit qualitativ hochwertigen Fotos vollpacken und nicht mit solch stümperhaft eingescannten Bildern.

Also werde ich morgen wieder in den besagten Fotoladen gehen müssen, um meinem Ärger freien Lauf zu lassen.

Nachtrag: Wie sich herausstellte, kann man auch eine Profi-CD bestellen. Man bekommt höchste Farbtiefe und die Fotos im TIFF-Format. Warum denn nicht gleich so.