Nach seiner 680 Millionen Kilometer lange Reise, setzte heute morgen um 1:38 Uhr MEZ der Phoenix Mars Lander der NASA erfolgreich auf den Mars auf.
Nach 15 Minuten erreichten die ersten Funksignale die Erde. Dabei wurden die ersten Bilder zur Erde übertragen.
Die Mission der NASA galt dennoch als hochriskant, da die Sonde innerhalb weniger Minuten von ca. 20.000 auf weniger als 10 Kilometer pro Stunde abgebremst werden musste.
Mit Hilfe von Bremsraketen und Fallschirmen setzte “Phoenix” sicher auf der Planetenoberfläche auf.
In den letzten Jahrzehnten waren über die Hälfte der gut Dutzend Mars-Missionen gescheitert. Entweder zerschellten die Sonden beim Anflug auf den Roten Planeten, verloren den Funkkontakt oder hatten andere schwerwiegende Probleme.
Hauptaufgabe von “Phoenix” wird die Suche nach Spuren von Wasser im Permafrostboden der Nordpol-Region sein. Dazu soll ein Roboterarm im Boden graben und Proben an Bord holen, wo sie in einem Labor untersucht werden. Wasser ist die Voraussetzung für die Entwicklung von Leben.
Glückwunsch zur erfolgreichen Landung!
Schreibe einen Kommentar