kreuz und quer durchs Leben

Monat: September 2007

Ich hab es bekommen

Heute habe ich den ersten Schwung meiner Ausbildungsanleitungen und CD’s von der FernUni Hagen erhalten.

Im Überraschungspaket sind Anleitungen für folgende Kurse:

  1. Einführung in die BWL
  2. Einführung in die VWL
  3. Grundzüge der Wirtschaftsinformatik
  4. Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I und II
  5. betriebliches Rechnungswesen – Buchführung
  6. Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der BWL

Ich habe schon mal hineingesehen. Auf was habe ich mich da eigentlich eingelassen?

Egal, Augen zu und durch. Ab Oktober geht es dann rund.

GEZ is watching you

Die Stasi ist tot, hoch lebe die Stasi!

Oder zumindest ihre Reinkarnation in Form der allseits beliebten GEZ.

Nicht nur, dass sie Gebührenverweigerer und Schwarzseher nach Stasimanier hinterherfahndet und kontrolliert, nun spielt sie sich auch noch als Rechtschreib-Apostel auf, wo doch inzwischen Wortverkürzungen zum Volkssport gehören.

Weist sie doch die Wissensplattform akademie.de in einer strafbewehrten Unterlassungserklärung darauf hin, zum staatlich angeordneten Zwangsgeld nicht mehr “GEZ-Gebühren” zu sagen, sondern sich bitte schön an den juristisch korrekten Wortlaut “gesetzliche Rundfunkgebühren” zu halten. Denn falls nicht, wird kurzerhand, für jedes dieser, aus dem Sprachschatz der GEZ gestrichenen und verbotenen Wörter, eine Strafe von 5.100 Euro angedroht.

Weiterlesen

Graffiti und Scratching

Mit Graffiti besprühte S-Bahn in Dortmund

Auch wenn es Sprayer gibt, die über eine künstlerische Ader verfügen, wie der Beitrag “Bart und Nelson on rail” beweist, sollte dennoch jedem klar sein, dass Graffitis, Scratching oder Etching kein Kavaliersdelikt, sondern eine Sachbeschädigung darstellt und auch als solche geahndet wird.

Falls nicht, dann möchte ich hier den § 303 StGB zitieren:

Sachbeschädigung

(1) Wer rechtswidrig eine fremde Sache beschädigt oder zerstört, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Ebenso wird bestraft, wer unbefugt das Erscheinungsbild einer fremden Sache nicht nur unerheblich und nicht nur vorübergehend verändert.

(3) Der Versuch ist strafbar.

Weiterlesen

Weltweite Unterhaltung mit Onlineradio

Die Radioleiste von Tun3r.com

Wer oft online ist, wird sich bestimmt freuen, wenn er nebenbei etwas Radio hören kann.

Unter tun3r.com habt Ihr einen direkten Zugriff auf viele Online-Radiostationen. Die Sender werden in der Leiste als kleine Quadrate dargestellt, auf die Ihr klicken könnt.

Ihr habt auch die Möglichkeit nach Interpreten oder Titel zu suchen. TUN3R springt dann auf die entsprechende Radiostation.

Radiostationen ausgewählt nach Genre: Jazz

Desweiteren könnt Ihr die Stationen nach Genres, wie Jazz, Trance, 80er und und und, auswählen. Es bleiben nur die Quadrate sichtbar, die zu diesem Genre passen. Alle anderen werden ausgeblendet, wie es das zweite Bild darstellt.

Die aktuell gespielten Titel werden in einer Playlist angezeigt und ein Schnappschuss verlinkt mit der Homepage des Radiosenders.

Bei dieser riesen Auswahl an Sendern, dürfte wohl für jeden etwas dabei sein. Na dann viel Spaß!

Hochriskant – Schwachköpfe als Bankvorstände

Auch wenn ich den Herrn Ackermann von der Deutschen Bank nicht sonderlich mag, so muss ich Ihm bezüglich seiner Kritik gegenüber dem Risikomanagement der IKB und der SachsenLB recht geben.

Wer sich hochriskante Finanzderivate zulegt, muss sich letztlich nicht wundern, wenn bei einer Krise die große Renditeblase zerplatzt.

Da haben sich doch tatsächlich diese “Möchtegern”-Finanzexperten über Offshore-Zweckgesellschaften mit dem 10 bis 15fachen Volumen des Eigenkapitals mit Finanzderivaten versorgt, welche man nur aus der Buchstabensuppe kennt.

Weiterlesen

Copyright © by Oliver Konow, 1999 – 2025 • Mit Age-Label gekennzeichnet

Theme von Anders NorénHoch ↑

Datenschutz-Übersicht

Meine Website verwendet Cookies, damit ich Dir die bestmögliche Erfahrung bieten kann.

Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie bspw. das Wiedererkennen von Dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst.

Es hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.